- 6 verschiedene Reiche unterscheiden und typische Merkmal nennen
- 6 Reiche vergleichen & mind. 4 Vertreter nennen
- Verschiedene Methoden zur Bestimmung des Verwandtschaftsgrades zwischen 2 Lebewesen
- Kriterien zur Einteilung der Bakterien (Form, Gramfärbung, Stoffwechsel, DNA)
- Unterschied von Gram positiven & negativen Bakterien
- Begründen weshalb Archaebakterien besonders sind (wieso eigenes Reich?)
- spezielle Stoffwechseleigenschaften der Cyanobakterien nennen und erklären
- Unterschiede zwischen Eukaryonten und Prokaryonten
- die 3 Abteilungen der eukaryontischen Einzeller charakterisieren und je einen Vertreter nennen
- Die Bedeutung von Pilzen im Ökosystem erläutern und erklären, wie Pilze sich ernähren
- Vermehrungszyklus eines Ständerpilzes beschreiben
- Nützliche und schädliche Eigenschaften von Pilzen für den Menschen nennen
- Beispiele für "niedere" und "höhere" Pilze
- Erklären, wie der Generationswechsel bei Pilzen, Moosen und Farnen abläuft
- Gemeinsamkeiten von Pilzen, Moosen und Farnen nennen
- Beschreiben, was nacktsamige Pflanzen sind und 3 Beispiele nennen
- Grundbau einer Blüte zeichnen und beschriften
- Beschreiben, was bedecktsamige Pflanzen sind und 3 Beispiele nennen
- Der Befruchtungsvorgang bei Bedecktsamern detailliert beschreiben
- Wichtigste Unterschiede zwischen ein. und zweikeimblättrigen Pflanzen nennen + 3 Beispiele
- Typische Familienmerkmale der im Unterricht behandelten Pflanzenfamilien
- die wichtigsten einheimischen Vertreter der Blütenpflanzen mit ihren Merkmalen (Artenliste F4)
- Wichtigste einheimische Bäume und Sträucher erkennen durch Blätter / Knospen (Artenliste F4)
- Aufbau von Schwämmen erklären und wie sie leben (Ernährung, Fortpflanzung, etc.)
- 3 Zelltypen von Schwämmen & deren Funktionen / Aufgaben
- 3 Beispiele aus dem Stamm der Nesseltiere
- Aufbau und Funktion von Nesselzellen kennen
- Je 1 Beispiel von Platt- & Rundwürmer und sagen, welche Lebensweise für diesen Tierstamm häufig ist
- 3 Wurmstämme aufgrund ihrer Organe vergleichen
- Je 3 Beispiele aus dem Stamm der Weichtiere, Ringelwürmer, Gliederfüsser und Stachelhäuter nennen
- Gemeinsamkeiten aller Wirbeltiere darlegen
- die 6 Klasse der Wirbeltiere mit ihren typischen Merkmalen und je 2 Vertreter nennen
- Wichtigste einheimische Vertreter der Wirbellosen Tiere & Wirbeltiere mit Merkmalen (Artenliste F4)
- typische Merkmale der verschiedenen Tierstämmen und können diese abgrenzen
- 6 typische Singvögel am Gesang erkennen:
- Was ist Verhaltensbiologie, mit welchen Methoden werden gearbeitet und wie hat sie sich entwickelt? inkl. Namen von 4 grossen Verhaltensbiologen
- Welche 4 Faktoren und Fähigkeiten sind für Verhalten Mindestvoraussetzungen? (Lernziele)
- Unterschied zwischen proximaten (kurzfristigen) und ultimaten (langfristigen) Ursachen für Verhalten anhand von Beispielen erklären
- Funktionskreis von Üexkull aufzeichnen und mit Beispiel erklären
- Vertreter der Reflexologen und Behavioristen und die Meinungen gegeneinander abgrenzen
- Fremd- und Eigenreflexe anhand von Beispiel erklären und miteinander vergleichen
- Ablauf des Kniesehnenreflexes auf zellulärer Ebene beschreiben + Skizze mit allen Nerven und Muskeln
- Erbkoordination anhand von Beispiel erklären
- Den Ablauf von Erbkoordinationen / Instinkthandlungen mit Fachbegriffen aufzeigen + Beispiel machen
- Folgende ethologische Grundbegriffe anhand eines Beispiels definieren, erklären und abgrenzen:
Appetenz, AAM, EAM, Schlüsselreiz, Orientierung, Erbkoordination, Instinkthandlungen, Verhaltensfolgen
- Einflussfaktoren und Mechanismen der Verhaltenssteuerung anhand von Beispielen erläutern
- Habituation / Gewöhnung anhand von Beispiel erklären
- Prägung durch Beispiel erklären, wissen welche Rolle die sensible Phase dabei spielt
- Nachfolgeprägung und sexuelle Prägung durch Beispiele darlegen
- Bedingter Reflex anhand von Beispiel mit Fachbegriffen erklären
- klassische & operante Konditionierung vergleichen und mit Beispiel belegen
- Lerndisposition anhand von Beispiel erklären
- die Bedeutung des Spielens im Kind-, Jugend- und Erwachsenenalter kennen
- durch konkrete Beispiele darlegen ob und inwiefern Tiere Probleme durch Nachdenken lösen können
- Wirkung des Lernens aufs menschliche Gehirn erklären
- die Wichtigkeit der Emotionen im Lernprozess darlegen
- Erklären, wie ein Blackout im Gehirn entsteht (inkl. beteiligter Strukturen und Neurotransmitter)
- Konkrete Schlüsse aus der "Psychologie des Lernens" für die spätere Unterrichtsgestaltung / -Atmosphäre ziehen
- Merkmale von impliziten und expliziten Lernen erklären und mit Beispielen unterscheiden
- inwiefern liefern Verwandtenselektion (kin-Selektion) und reziproker Altruismus Gründe für altruistisches Verhalten?
- altruistisches Verhalten anhand eines Beispiels erklären
- 4 Phasen des Nachahmungslernen an Beispiel erläutern
- Kennen der kognitiven Prozesse des Lernens durch Einsicht